Boreout Prävention

Nichts ist langweiliger als eine Arbeit, die man zur Hälfte tun muss.

André Gide (französischer Schriftsteller)

Im Schatten der Langeweile: Erkennen Sie die Zeichen von Boreout

Fahren Sie zur Arbeit und wissen bereits, dass Sie zu wenig zu tun haben? Fühlen Sie sich jeden Tag unterfordert und leiden unter einem Gefühl der Sinnlosigkeit? Boreout ist eine oft unterschätzte Form der psychischen Belastung, die durch chronische Unterforderung und Langeweile am Arbeitsplatz entsteht.

Vielleicht sitzen Sie an Ihrem Schreibtisch und zählen die Minuten bis zum Feierabend, während Sie sich fragen, wie Sie diese Zeit sinnvoll nutzen können. Das Gefühl, dass Ihre Fähigkeiten verschwendet werden und Ihre Arbeitskraft am falschen Ort verpufft, kann eine tiefe Unzufriedenheit hervorrufen.

Symptome des Boreouts 

Die Symptome sind oft schleichend und umfassen:

  • Langeweile und Desinteresse: Ein Arbeitsalltag ohne Herausforderungen oder Motivation.
  • Erschöpfung: Paradoxerweise resultiert Unterforderung genauso in Müdigkeit und emotionaler Erschöpfung wie Überforderung.
  • Reduziertes Selbstwertgefühl: Das Gefühl, dass die eigene Arbeit keinen wirklichen Wert hat oder anerkannt wird.
  • Vermeidungsverhalten: Die Tendenz, Aufgaben unnötig in die Länge zu ziehen oder Zeit mit Ablenkungen zu füllen, um den Mangel an Arbeitsinhalt zu kaschieren.

Wer ist betroffen? 

Boreout kann jeden treffen, unabhängig von der Berufsgruppe. Betroffen sind häufig:

  • Büroangestellte in Routinetätigkeiten, die kaum geistige Anregung bieten.
  • Facharbeiter, deren Aufgaben monoton und sich wiederholend sind.
  • Verwaltungsangestellte, die aufgrund von Bürokratien und langsamer Arbeitsprozesse unterfordert sind.
  • Dienstleister, die in ständig gleichen Abläufen keine neuen Impulse finden.
  • Akademische Fachkräfte, deren Talente nicht voll ausgeschöpft werden, was auch in der Forschung und Lehre auftreten kann.

Was können Sie tun? 

Den ersten Schritt zur Besserung machen Sie, indem Sie Ihr Gefühl erkennen und anerkennen, dass Unterforderung ebenso ernst zu nehmen ist wie Burnout. Öffnen Sie den Dialog mit Ihrem Vorgesetzten über neue Aufgaben und Herausforderungen. Suchen Sie aktiv nach Weiterbildungsmöglichkeiten oder alternativen Rollen innerhalb Ihres Unternehmens, die besser zu Ihren Fähigkeiten passen.

Erkennen Sie die Möglichkeit, Ihren Berufsalltag neu zu gestalten und Ihren Platz im Job mit Sinn und Engagement zu füllen. Mit gezielter Unterstützung und der richtigen Initiative kann Boreout als Chance genutzt werden, zurück zu einem produktiven und erfüllten Arbeitsleben zu finden.

Mögliche Präventionsmaßnahmen

Ich kann Sie dabei unterstützen, passende Präventionsmaßnahmen zu finden und umzusetzen, so dass Sie herausfinden, welche effektiven Maßnahmen Ihnen am besten helfen, um ein Boreout zu vermeiden.

  • Selbstreflexion: Eine Auseinandersetzung mit den eigenen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Zielen kann helfen, herauszufinden, was fehlt und was man wirklich will.

  • Klare Kommunikation: Eine klare Kommunikation mit dem Arbeitgeber über eigene Erwartungen und Ziele kann dazu beitragen, dass sich die Arbeitsbedingungen ändern und Herausforderungen geschaffen werden, die den Mitarbeiter wieder motivieren.

  • Verantwortung übernehmen: Es kann hilfreich sein, sich auch außerhalb des beruflichen Kontexts Herausforderungen zu suchen und Verantwortung zu übernehmen, um das eigene Selbstwertgefühl und das Gefühl der Selbstwirksamkeit zu stärken.

  • Weiterbildung: Eine Fortbildung oder ein beruflicher Wechsel kann neue Perspektiven eröffnen und dazu beitragen, dass man wieder Freude an der Arbeit findet.

  • Entspannung: Regelmäßige Entspannungsübungen wie Yoga oder Meditation können helfen, Stress abzubauen und zu einer inneren Ruhe zu finden, die dabei unterstützt, klare Entscheidungen zu treffen und neue Ziele zu setzen.

Berit Kokott - Ihr Coach

Melden Sie sich bei mir - wir finden Ihren Weg!

Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Ressourcen und Stärken zu erkennen, Ziele zu definieren und gezielt darauf hinzuarbeiten.

berit kokott
Jetzt Termin vereinbaren