Vorbeugen statt Ausbrennen: Strategische Präventionsmaßnahmen für Ihr Unternehmen
Investition in nachhaltige Leistungsfähigkeit und Mitarbeitergesundheit
Burnout ist heute eine große Herausforderung für Unternehmen: Chronische Überlastung führt zu gesundheitlichen Schäden und wirtschaftlichen Verlusten. Gezielte Prävention stärkt die Resilienz der Mitarbeitenden, fördert eine positive Unternehmenskultur und sichert langfristig den Unternehmenserfolg.
Wann wird von einem Burnout-Syndrom gesprochen?
Ein Burnout-Syndrom beschreibt einen Zustand ausgesprochener emotionaler Erschöpfung mit reduzierter Leistungsfähigkeit – einst als “Managerkrankheit” bekannt, mittlerweile ein Phänomen, das alle Berufsgruppen betrifft. Verschiedene Charaktereigenschaften und Lebensumstände, finanzieller Druck, Arbeitsplatzunsicherheit, sowie persönliche Prägungen spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Schätzungen zufolge sind rund 10-20% der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von Burnout betroffen. Diese komplexe Überforderung erfordert die Aufmerksamkeit eines qualifizierten Gesundheitsdienstleisters, da die Diagnose nicht leichtfertig gestellt werden sollte.

Prävention und Unterstützung
Strategische Burnout-Prävention ist nicht nur sozial verantwortlich, sondern wirtschaftlich sinnvoll – jeder in Prävention investierte Euro zahlt sich durch reduzierte Ausfallzeiten, erhöhte Produktivität, bessere Mitarbeiterbindung und eine positive Arbeitgeberreputation aus; mein Beratungsansatz unterstützt Sie dabei, maßgeschneiderte Präventionsstrategien zu entwickeln und erfolgreich in Ihrer Unternehmenskultur zu verankern.